Diese Nutzungsbedingungen finden Anwendung auf die Website www.glax.be. Dies ist eine Website für Dienstleistungen der Glax NV, Firmennummer: BE0467.264.242, mit eingetragenem Sitz: Bedrijvencentrum Zaventem, Leuvensesteenweg 613, 1930 Zaventem.
Die Websites verwenden Cookies. Nähere Informationen über die Art der verwendeten Cookies und ihre Anwendung finden Sie weiter unten. Darüber hinaus bieten die Webseiten die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu nutzen und/oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten sowie eine Anmeldung zum Newsletter vorzunehmen. Diese Aufzählung ist jedoch nicht bindend. Anwendungen auf der Website, die nicht angeführt und/oder gegebenenfalls neu sind, fallen ebenfalls automatisch unter diese Datenschutzbestimmungen.
Bei der Nutzung der Websites, der Kontaktangaben und anderer Dienste können einige personenbezogene Daten erhoben werden. “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person zurückgeführt werden können (im Folgenden: “Daten”). Die Daten können auf verschiedene Arten erhoben werden (nicht limitativ), insbesondere wenn:
Unser Unternehmen kann Ihre Daten direkt erheben oder diese von Dritten beziehen, sofern Sie diesbezüglich Ihre Zustimmung erteilt haben.
Folgende Datenkategorien können von Glax erhoben und verarbeitet werden (nicht limitativ):
Glax wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten und erhobenen personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie erteilen uns hierzu Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung oder es ist für die Durchführung unserer Dienstleistungen (z. B. im Rahmen eines Einstellungsverfahrens) erforderlich. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass Unternehmen/Büros, die zu unserer Unternehmensgruppe gehören, nicht als Dritte gelten, sofern sie die Daten im Auftrag von Glax verarbeiten. In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte persönliche Daten über Sie aufzubewahren und/oder an staatliche und/oder gerichtliche Behörden weiterzuleiten, z. B. an das Sozialamt, aufgrund von steuerlichen Verpflichtungen oder im Rahmen von polizeilichen oder gerichtlichen Ermittlungen.
Darüber hinaus kann Glax auf Subunternehmer zurückgreifen, um einen Teil der Dienstleistungen an diese auszulagern, wie z. B. ICT-Unternehmen, die für die Wartung und Pflege der Websites bzw. internen Registrierungssysteme zuständig sind, Rechtsbeistand, Sozialamt, Marketingagenturen etc. Wir stellen sicher, dass diese Subunternehmer Ihre Daten mit der gebotenen Sorgfalt verwalten und diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre und der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung der EU (EU 2016/679 DSGVO) verarbeiten.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie wir Ihnen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie oder gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen wirksam dienen können. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auf Ihre Rechte berufen, wie in diesem Dokument beschrieben.
Glax ist bestrebt, im Rahmen des aktuellen Stands der Technik alle notwendigen technischen, rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die zur Verfügung gestellten und erhobenen personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, versehentlicher Veränderung, Beschädigung oder sonstiger unbefugter Verarbeitung personenbezogener Daten zu schützen. Zu diesem Zweck verwendet Glax unter anderem eine Verschlüsselung, um die Kommunikation zwischen dem Server und Ihrem Computer für bestimmte Daten zu sichern.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind Firewalls, Antivirensysteme und ein interner Passwortschutz für das Registrierungssystem. Auch die Zahl der Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, ist auf die vom Unternehmen beauftragten Personen und auf das für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Maß beschränkt. Außerdem erfolgt die Verarbeitung in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre und der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung der EU (EU 2016/679 DSGVO).
Jede Person, deren Daten verarbeitet werden, hat gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre und der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung der EU vom 26. April 2016 (DSGVO) das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, korrigieren zu lassen, zu übertragen, einzuschränken, deren Verarbeitung abzulehnen oder löschen zu lassen. Zu diesem Zweck kann ein Schreiben mit einer Kopie des Personalausweises an die oben genannte Adresse geschickt oder eine E-Mail mit denselben Daten an info@glax.be gesendet werden.
Wenn die Antwort nicht zufriedenstellend sein sollte und der Nutzer glaubt, dass seine Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verletzt wurden, kann er sich an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) wenden.
Aktuelle Kontaktdaten finden Sie unter www.privacycommission.be.
Glax hält den Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen für sehr wichtig und ermutigt Eltern, sich aktiv an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen. Glax wird über die Websites nicht wissentlich oder absichtlich persönliche Daten von Minderjährigen sammeln.
Glax fordert Minderjährige auf, ihre Eltern vorher zu informieren und deren Meinung einzuholen, wenn sie die Websites und/oder Anwendungen nutzen und ihre Kontaktdaten übermitteln wollen.
Glax empfiehlt den Minderjährigen und ihren Eltern außerdem, die Datenschutzbestimmungen vorher sorgfältig zu lesen. Für bestimmte Anfragen von minderjährigen Nutzern kann Glax vorab die Zustimmung der Eltern einholen. Wir behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls nach dem Alter des Nutzers zu fragen, können aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn wir nicht wissen können, dass es sich um die personenbezogenen Daten eines Minderjährigen handelt.
Gemäß Artikel 129 Abs. 1 des Gesetzes über die elektronische Kommunikation vom 13. Juni 2005 möchte Glax die Besucher seiner Websites über die Verwendung von Cookies informieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Computers von Website-Besuchern abgelegt werden. Sie enthalten Informationen wie z. B. die bevorzugte Sprache des Nutzers, so dass diese Informationen bei einem späteren Besuch derselben Website nicht erneut eingegeben werden müssen. Einige Cookies sorgen dafür, dass eine Website grafisch korrekt dargestellt wird, andere dafür, dass eine Website-Anwendung richtig funktioniert.
Wenn Sie nicht möchten, dass eine Website Cookies auf Ihrem Computer ablegt, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen
6.1. Arten von Cookies, die eventuell verwendet werden
Cookies können nach ihrer Herkunft, ihrer Funktion und ihrer Lebensdauer unterteilt werden:
6.1.1. Erstanbieter-Cookies
sind Cookies, die von einer Website gesetzt werden, die der Nutzer gerade besucht (z. B. Cookies von www.glax.be).
6.1.2. Drittanbieter-Cookies
sind Cookies, die von einem anderen Domainnamen als dem der vom Nutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht und ein Drittanbieter über diese Website ein Cookie platziert, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie (z. B. von Google, Twitter und Facebook platzierte Cookies).
6.1.3. Funktionale Cookies
sind Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website gewährleisten (z. B. Cookies für das Einloggen oder die Registrierung, Spracheinstellungen). Funktionale Cookies sind logischerweise Erstanbieter-Cookies.
6.1.4. Nicht-funktionale Cookies
sind Cookies, die für statistische, soziale, zielgerichtete und kommerzielle Zwecke gesetzt werden können. Sie haben nichts mit der rein technischen Unterstützung der Website zu tun.
Bei den nicht-funktionalen Cookies kann es sich um Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies handeln.
6.1.5. Permanente Cookies
Diese Cookies verbleiben auf dem Gerät des Nutzers für die im Cookie angegebene Dauer. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht, die dieses Cookie gesetzt hat (z. B. Cookies, die von sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Google Analytics etc. gesetzt werden). Die meisten nicht-funktionalen Cookies sind permanente Cookies
6.1.6. Sitzungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Aktionen eines Nutzers zu vereinfachen und diese während einer Browser-Sitzung zu verknüpfen. Eine Browser-Sitzung beginnt, wenn ein Nutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Sitzungs-Cookies werden vorübergehend gesetzt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht. Die meisten funktionalen Cookies sind Sitzungs-Cookies.
6.2. Die Websites von Glax enthalten Buttons für soziale Medien
Diese bieten die Möglichkeit, bestimmte Inhalte mit dem Netzwerk des Nutzers zu teilen. Diese angezeigten Icons sind lediglich ein Link zum Anbieter des jeweiligen sozialen Mediums (z. B. Facebook, Twitter). Diese können dann Cookies platzieren.
Bezüglich der eventuell von Drittanbietern platzierten Cookies verweisen wir auf die Erklärungen, die diese Parteien auf ihren jeweiligen Websites abgeben. Achtung: Wir können keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Erklärungen oder auf den Inhalt der Cookies dieser Drittanbietern nehmen.
6.3. Wie kann man Cookies deaktivieren?
Wie bereits oben erläutert, hat die Verwendung von Cookies einen bestimmten Zweck. Bitte beachten Sie also, dass bei einer Deaktivierung bestimmte grafische Elemente möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden oder Sie bestimmte Anwendungen nicht nutzen können.
Diese Websites enthalten Links zu Websites unserer Partner. Glax kann nicht garantieren, dass diese Websites die Datenschutzbestimmungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre und der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung der EU vom 26. April 2016 (DSGVO) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten. Wir raten den Nutzern daher, dies selbst zu überprüfen und die Datenschutzklauseln zu lesen, die auf jeder Website enthalten sein müssen.
Glax behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Jede Änderung wird auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie diese Website nutzen, sind Sie automatisch an die Bedingungen der (geänderten) Datenschutzbestimmungen gebunden. Es wird daher empfohlen, diesen Text regelmäßig zu lesen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Erklärung noch Fragen haben sollten, können Sie uns gerne jederzeit über privacy@glax.be oder per Brief an Glax, Bedrijvencentrum Zaventem, Leuvensesteenweg 613, 1930 Zaventem, kontaktieren.